Wichtige Anpassungen des CHF 1000 (EUR 1000) Limits
Bei Pocket ermöglichen wir den unkomplizierten Kauf von Bitcoin innerhalb festgelegter Limits - ganz ohne aufwändigen Identifikationsprozess. Die Identifikation findet dabei durch die übermittelte Banküberweisung statt.
Diese Regelung basiert auf dem Schweizer Geldwäschereigesetz (GwG), das einen einfachen Zugang zu gängigen Finanztransaktionen wie dem Währungswechsel gewährleisten soll. In der Bitcoin-Branche wurden diese gesetzlichen Limits grundsätzlich auf den Zeitraum eines Tages angewendet, solange damit kein erhöhtes Handelsvolumen erreicht wurde.
Dieses als täglich betrachtete Limit wird neu als 30-Tage-Limit interpretiert.
Neuinterpretation durch die FINMA
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat eine wesentliche Klarstellung zum bestehenden CHF 1000 (EUR 1000) Limit vorgenommen, die direkte Auswirkungen auf Bitcoin-Käufe bei Pocket hat. Das Limit von CHF 1000 (EUR 1000), welches zuvor als tägliches Limit interpretiert wurde, gilt nun für alle Zahlungen innerhalb eines gleitenden 30-Tage-Zeitraums.
Aufgrund dieser Neuinterpretation werden ab sofort alle Transaktionen, die du innerhalb von 30 Tagen durchführst, zusammengerechnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mehrmals kleinere Beträge überweist oder seltener grössere Summen sendest. Entscheidend ist, dass die Summe aller Transaktionen (Kauf und Verkauf) unter dem vereinfachten Verfahren ("KYC Light") in diesem Zeitraum CHF 1000 (EUR 1000) nicht erreicht.
Bereits im Mai 2022 haben wir in einer ausführlichen Stellungnahme unsere kritische Position zu dieser regulatorischen Entwicklung dargelegt. Unsere Einschätzung bleibt unverändert: Diese Verschärfung stellt eine unverhältnismässige Einschränkung dar und erschwert weiter den Zugang zu Bitcoin für viele Personen.
Was bedeutet das für dich?
- Sobald du innerhalb von 30 Tagen CHF 1000 (EUR 1000) oder mehr überweist, sind wir gesetzlich verpflichtet, dich durch einen offiziellen Know-Your-Customer (KYC) Prozess als verifizierten Kunden zu registrieren.
- Für dich bedeutet das, dass wir dich um eine Verifizierung bitten, sobald deine Transaktionen (Kauf und Verkauf) in einem gleitenden 30-Tage-Zeitraum dieses Limit erreichen.
Was kannst du tun?
Um sicherzustellen, dass deine Bitcoin-Käufe reibungslos ablaufen:
- Behalte deine Transaktionen im Blick: Nutze unsere Übersichtsseiten (z.B. unser Dashboard), um die Gesamtbeträge deiner letzten 30 Tage im Auge zu behalten.
- Bereite dich auf den KYC-Prozess vor: Solltest du das Limit von CHF 1000 (EUR 1000) erreichen, werden wir dich schnell und unkompliziert durch den Verifizierungsprozess leiten.
- Plane vorausschauend: Wenn du vorhast, in naher Zukunft grössere Bitcoin-Beträge zu kaufen, lohnt es sich, den KYC-Prozess frühzeitig einzuleiten.
Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig
Bei Pocket führen wir den Verifizierungsprozess selbst durch – mit unseren eigenen Mitarbeitern und unserer eigenen Software. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verzichten wir bewusst auf externe KYC-Dienstleister. Deine persönlichen Daten werden ausschliesslich innerhalb der Pocket-Infrastruktur verarbeitet.
Wir verstehen, dass diese Änderung eine Umstellung bedeutet, und sind hier, um dir den Prozess so einfach wie möglich zu machen. Unser Ziel bleibt es, dir die sicherste und benutzerfreundlichste Erfahrung im Bitcoin-Bereich zu bieten.
Hast du Fragen oder brauchst du Unterstützung? Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung.